Dass man auch im Herbst oder Winter wunderschöne Schwangerschaftsfotos im Freien machen kann, beweisen diese Beiden hier. Sie haben sogar einen relativ weiten Weg auf sich genommen, extra für Fotos mit mir. Das macht mich besonders stolz.
Ein paar kleine mitgebrachte Accessoires lockern jedes Shooting auf und lassen sehr persönliche Fotos entstehen. Ich empfehle immer, ein paar Schühchen oder ein Kuscheltier fürs Baby mitzubringen. Natürlich nur, wenn Ihr schon etwas habt. Ihr müßt nicht extra für die Schwangerschaftsfotos loslaufen und einkaufen. Nur bekommt man ja oft im Vorfeld schon schöne Dinge geschenkt, die das Baby auf jeden Fall bekommen wird. Die könnt Ihr für so ein Shooting auf jeden fall mitbringen.
Ich liebe auch Fotos mit dem Ultraschallbild. Das muss bei jedem Schwangerschaftsshooting mit aufs Bild.
Was die perfekte Kleidung für ein Shooting ist, kannst Du u.a. hier nachlesen. Wenn Du schwanger bist empfehle ich lange, fließende Oberteile bzw. Kleider oder eng anliegende Tops und Pullis, so kommt der Bauch gut zur Geltung und man kann Deine Figur trotzdem gut erkennen.
Möchtest Du auch ein Schwangerschaftsshooting bei mir buchen, dann kommst Du hier direkt zu meinem Kontaktformular. Oder Du schreibst mir direkt eine Nachricht an info@dostapix-fotografie.de. Ich freue mich auf Nachricht von Dir.
5 Tipps für die perfekte Kleidung beim Fotoshooting
Fotoshooting gebucht. Was ziehen wir bloß an?
Wenn Du Dir auch diese Frage stellst, was Ihr verdammt noch mal bei einem Fotoshooting anziehen sollt, bist Du nicht allein. Das ist häufigste Frage, die ich als Fotografin wohl gestellt bekomme.
Was sollen wir bloß anziehen?
Immer wenn bei mir jemand ein Fotoshooting bucht, egal ob Familienshooting, Babyshooting oder Portraitshooting, kommt meist als nächstes genau diese Frage.
Eigentlich dachte ich persönlich, dass es doch gar nicht so schwer ist, etwas passendes zum Anziehen zu finden. Das änderte sich jedoch, als meine Familie und ich letztes Jahr ein Familienshooting im Freien bei Steffi hatten. Nun stand ich zum ersten Mal vor der Herausforderung vier Personen kleidungstechnisch unter einen Hut zu bekommen und stellte fest, dass es wirklich gar nicht so einfach ist.
Deswegen verfasse ich nun diesen Artikel, um allen Menschen mit derselben Frage, hoffentlich etwas unter die Arme greifen zu können.
Regel Nummer 1:
Zieht Euch schick an, aber verkleidet Euch nicht. Eventuell hängen die Fotos für Jahre bei der Oma oder bei Euch an der Wand, da möchtet Ihr doch gut aussehen, oder? Auf jeden Fall müsst Ihr Euch wohlfühlen, denn das merkt man auf Fotos sofort. Ihr braucht also nicht im Anzug oder Kostümchen kommen, Ihr geht ja nicht zur Kommunion. Es soll auf jeden Fall zu Euch passen. Gut, der ein oder andere denkt sicher nun: prima, dann komm ich in Jogginghose, die passt super zu mir! Auch okay, wenn es vielleicht die etwas weniger ausgebeulte Variante ist und zum Rest der Familie bzw. Beteiligten passt. ;o)
Dann komme ich schon zu Regel Nummer 2:
Passt Euch aneinander an. Die Shootingbeteiligten sollten farblich und stilistisch zusammenpassen. Die gleiche Farbfamilie wäre toll. Auch sollte nicht jeder ein anderes Muster anziehen. Wenn Muster, dann nur einer und die anderen Outfits werden danach abgestimmt. Oft stellt sich das kleinste Familienmitglied quer und möchte natürlich nicht das von der Mama ausgesuchte Outfit anziehen, so war es meistens bei uns. Dann lasst den Dickkopf sein Outfit selbst heraussuchen und Ihr passt Euch einfach, wenn möglich, irgendwie an.
Quelle: pinterest.com, stempelpfau.com
Regel Nummer 3
Bitte meidet große Aufdrucke auf T-Shirts, die stören die Harmonie. Falls es in Juniors Kleiderschrank keine einfarbigen Shirts gibt, nehmt einfach eins mit dem kleineren Dino oder Auto drauf. Grundsätzlich gilt für mich: so neutral wie möglich, wenn Ihr Studioaufnahmen gebucht habt. Dann kann ich flexibler mit den verschiedenen Hintergründen arbeiten. Für Außenaufnahmen kann es, in meinen Augen ruhig bunt und knallig sein.
Regel Nummer 4
Bequeme, nicht zu enge oder zu kurze Kleidung! Da es bei mir und natürlich auch bei vielen anderen Fotografen selten Stehbilder gibt, solltet Ihr Euch gut bewegen können. V.a. draußen will ich Euch in Aktion sehen. Ihr sollt Euch auf die Decke setzen oder legen oder auch mal rennen und springen, da wäre es nicht so praktisch, wenn Ihr aller paar Sekunden an der zu engen Hose zupft oder den zu kurzen Rock zurechtrückt. Auch die guten Pumps wären auf dem Feld oder der Wiese vielleicht etwas unangebracht. Im Studio ist es bei mir ähnlich. Ihr dürft Euch da gemütlich zusammen auf die Decke kuscheln, deswegen ist bequeme Kleidung auch in diesem Fall besser.
Regel Nummer 5
Bei kaltem Wetter bitte keine zu dicken Jacken! Ein Herbst- oder Wintershooting im Freien hat durchaus seinen Reiz, allerdings wird es dann auch sehr frisch. Das solltet Ihr bedenken. Bringt Euch Outfits mit, die warm sind, aber nicht alles von Euch verdecken, z.B. Strickpullis, schöne Schals, Ponchos, oder Westen. Im Zweifel könnt Ihr die Jacken auch kurz für ein paar Minuten ausziehen und wenn die Fotos im Kasten sind, schnell wieder anziehen und Euch aufwärmen. Mit ganz kleinen Kindern ist das natürlich nicht ratsam, aber bei einem Paarshooting oder Familienshooting mit großen Kindern ist das durchaus möglich.
Ich hoffe, ich habe jetzt nicht alle Klarheiten beseitigt sondern konnte ein bisschen Licht ins Dunkel bringen. Im Endeffekt geht es wirklich nur darum, ein bisschen Spaß zu haben. Auch wenn die Outfits nicht wie aus dem Katalog aussehen und zusammenpassen, werden die Bilder toll, wenn Ihr Euch wohlfühlt. Solltet Ihr Euch nicht sicher sein, bringt einfach ein paar verschiedene Outfits mit und wir entscheiden dann zusammen, was passt.
Hast Du jetzt etwas mehr Klarheit bei der Kleiderwahl für Dein nächstes Fotoshooting? Wie? Du hast noch gar kein Shooting gebucht? Vielleicht ist ja nun die Zeit dafür? Dann melde Dich schnell bei mir, solange das Wetter noch schön und nicht zu kalt ist.
Und wieder ist ein Jahr rum und eine kleine, süße Maus hat Geburtstag und wird ein Jahr alt. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie schnell doch so ein Jahr herum ist. Kaum auf der Welt sind die Kleinen auch schon wieder groß und man hat das Gröbste überstanden. Ein ganzes Jahr. Erster Geburtstag. Ein großer Meilenstein im Leben eines Kindes, finde ich. Ein Jahr voller Entdeckungen, Emotionen, Umstellungen, Schlafmangel, Freude, Tränen, Erfolge und Glücksmomenten. Nun beginnt ein neuer Abschnitt. Der erste Geburtstag muss auf jeden Fall gefeiert werden und natürlich auch fotografisch dokumentiert werden. Nachweislich können wir uns ja leider, oder vielleicht auch Gott sei Dank, an die ersten drei Lebensjahre nicht wirklich erinnern. Also werden wir uns immer nur die Fotos anschauen können und den Erzählungen unserer Eltern und Großeltern lauschen.
Umso schöner wenn es ein paar schöne Fotos gibt. Deswegen biete ich diese Shootings an, um einen erlebnisreichen und unvergesslichen Moment, nicht nur zum ersten Geburtstag, kreieren. Wann darf man schon mal in einer Torte matschen und muss danach nichts aufräumen? Bei mir dürft Ihr das. Also lasst Euren Zwerg mal kräftig die Sau rauslassen und nach Herzenslust matschen.
Ich bin ein großer Fan, dieser Geburtstagsshootings, weil es einfach ein riesiger Spaß ist und sich bereits die ersten Charakterzüge der Kleinen so gut erkennen lassen. Der eine ist zaghaft und skeptisch, dem anderen kann es gar nicht schnell genug gehen. Ich hatte noch fast niemanden bei mir, dem es keinen Spaß gemacht hat.
Diese kleine Maus hier hat mit Genuß einfach mal herzhaft in die Torte gebissen. Das kommt nicht so oft vor. Mir standen vor Lachen fast die Tränen in den Augen
Beim anschließenden Planschen hat sie mein Studio gut unter Wasser gesetzt. Ich musste also hinterher gut putzen, aber es war es in jedem Falle wert. Sieh selbst!
Möchtest Du auch so ein lustiges Fotoshooting für Deinen kleinen Schatz buchen? Dann schreibe mir gern direkt ein paar Zeilen an info@dostapix-fotografie.de oder gehe auf mein Kontaktformular. Dort kannst Du mir gern auch ein paar Zeilen schreiben.