Wie überstehe ich ein Familienshooting

familienfotos familienfotograf shooting fotograf nürnberg fürth erlangen zirndorf

Wie überstehe ich ein Familienshooting

oder brauche ich das wirklich?

Fotos, (nicht nur von einem Familienshooting), sind kleine Schätze, die, wenn man sie wiederfindet, jeden in eine bestimmte Zeit zurückversetzen oder Gefühle auslösen können, die man erlebt hat. Fotos lassen uns Dinge oder Personen nicht vergessen, Erinnerungen aufleben oder Gewesenes dokumentieren. 

Wie wir als Kinder aussahen, können wir unseren Kindern nur auf Fotos zeigen. Wer erinnert sich schon an das Essen oder die Deko bei einer Hochzeit oder was genau wir zur Taufe unserer Kinder anhatten oder wie das Wetter auf der Geburtstagsparty letztes Jahr war? Niemand, gäbe es davon nicht ein paar Fotos.

Nun sind das alles Dinge, die für den einen nicht besonders wichtig sind, für den anderen aber schon.

familienfotos familienfotograf shooting fotograf nürnberg fürth erlangen zirndorf cadolzburg

Deswegen kann ich die Frage nicht wirklich beantworten, ob man ein Familienshooting wirklich braucht oder nicht. Das muss jeder selbst entscheiden. 

Ich für meinen Teil finde es sehr wichtig, nicht nur, weil ich Fotografin bin und Fotos so sehr schätze und liebe. Auch weil ich weiß, dass die Zeit so schnell vergeht. Wir vergessen durch die Hektik und den Stress des Alltags so viel. Deswegen möchte ich meine Familie mindestens ein Mal im Jahr fotografieren lassen. So kann ich sie stolz herzeigen und das ein oder andere Foto an die Wand hängen oder verschenken. Denn ich bin furchtbar stolz auf meine Familie.

Wenn Ihr Euch nun auch dafür entschieden habt, Euch und Eure Familie fotografieren zu lassen, stellt sich nun die einzig wichtige Frage:

Wie überstehst du nun ein Familienshooting?

Ich hoffe, dass nicht alle, die ein Familienshooting gebucht haben, nur hoffen, dass es schnell vorbei ist. Es sollte doch etwas sein, auf das Ihr Euch freut. Seht es als kleine Auszeit, nur mit Eurer Familie oder als Ausflug. Ich weiß auch, dass es mit kleinen Kindern oft etwas komplizierter bzw. ein bisschen anstrengender ist, denn sie haben ja ihren eigenen Kopf.

Macht einfach ein Erlebnis daraus. Bestellt vielleicht zusammen Klamotten fürs Shooting oder geht shoppen oder geht nach dem Shooting noch zusammen zum Eisessen oder auf den Spielplatz. Entscheidet gemeinsam, was Ihr anzieht, vielleicht macht es Euren Kindern Spaß. Was genau Ihr anziehen könnt, kläre ich in einem anderen Beitrag. Das würde hier den Rahmen sprengen.

Nehmt zum Shooting Dinge mit, die Eure Kinder mögen, z.B. das Lieblingskuscheltier oder Seifenblasen oder einen Ball. Ich fotografiere bei meinen Shootings Kinder gern beim Spielen, Rennen oder mit Seifenblasen oder beim Blumenpflücken, da entstehen wunderbare, ungestellte Fotos.

Wann sollte das Shooting stattfinden?

Ich finde, das ganze Jahr bietet wunderbare Gelegenheiten für Familienfotos. Ob draußen oder drinnen, ganz egal. Ich gehe am liebsten raus in die Natur, denn jede Jahreszeit hat etwas tolles zu bieten. Im Frühling blüht alles wunderbar, im Sommer gibt es tolle Felder, im Herbst ist das Licht toll und die Farben der Blätter, im Winter gibt es (manchmal) Schnee. Es muss nicht immer Sonne scheinen. Selbst bei Regen kann man witzige Fotos machen, z.B. mit Gummistiefeln und Regenschirmen.

Außerdem sollte das Shooting zu einer Tageszeit stattfinden, zu der alle fit sind. Also nicht gerade kurz vorm Mittagsschlaf der Kleinen. Denn müde sollte keiner sein. Auch Väter sind nicht so gut drauf, wenn sie zu früh geweckt werden. ;o)

Klärt das auf jeden Fall mit Eurem Fotografen ab.

Nehmt einen kleinen Snack mit für die Kinder oder natürlich auch für Euch, nur falls der kleine Hunger zwischendurch kommt. Mit leerem Magen lässt die Laune meist nach.

Wie lange dauert so ein Familienshooting?

Bei mir dauert ein Familienshooting meist eine halbe bis dreiviertel Stunde, also gar nicht so lang. Das übersteht jeder ohne Probleme, oder?

Lasst es einfach laufen!

Ein ganz wichtiger Punkt, den ich Euch noch ans Herz legen möchte, ist: Redet bitte nicht zu viel auf Eure Kinder oder Familienmitglieder ein oder droht irgendwelche Dinge an, wenn sie nicht so wollen, wie ihr. Lasst sie einfach sein, wie sie möchten. Aus meiner Erfahrung wird es mit jedem Meckern immer nur noch schlimmer. Ich finde Fotos wirken viel authentischer, wenn alle so sein dürfen, wie sie sind. Auch wenn mal einer aus der Reihe tanzt. Gerade das macht Fotos oft sehr witzig, zumindest für mich. Und vielleicht müsst Ihr dann jedes Mal lachen, wenn Ihr an das Shooting zurückdenkt. Natürlich wäre es schön, mal alle Personen in die Kamera grinsend verewigt zu haben, damit das Geschenk für die Oma gesichert ist, aber sie freut sich mit Sicherheit über jedes Foto von Euch. Die meisten Fotografen schaffen es, im richtigen Moment abzudrücken.

familienfotos familienfotograf shooting fotograf nürnberg fürth erlangen zirndorf cadolzburg

Geniesst die kurze Zeit zusammen!

Grundsätzlich lautet meine Devise: Habt Spaß miteinander, macht ein bisschen Quatsch, spielt Fangen, Engelein flieg oder schmeißt Euch auf die Decke! Vergesst einfach, dass da noch Jemand mit einer Kamera herumrennt. Dann können die Fotos nur gut werden und das Shooting ist schnell „überstanden“ und hat (meist) gar nicht wehgetan.

Wenn Du Dir trotzdem noch nicht sicher bist, ob Du Familienfotos machen möchtest, kannst Du auch hier auf meinem Blog noch ein bißchen stöbern.

Wunderbare Familien kannst Du auf den den folgenden Links anschauen:

Neugeborenenshooting im Dostapix Studio

babyfotos babyfotograf neugeborenenfotos neugeborenenfotograf neugeborene shooting fotograf fotos nürnberg fürth erlangen zirndorf babys

Neugeborenenshooting im Dostapix Studio

Dieser kleine Mann hier, war so entspannt, dass er nicht mal nach dem Ausziehen wach geworden ist. Das habe ich selten. Normalerweise beginne ich das Shooting, nachdem das Baby ausgzogen wurde, mit Wachbildern. Ich mag es, wenn man die kleinen oder auch großen Kulleräuglein sieht. Um die Babies dann auf den Bauch legen zu können oder in die Props (Eimer oder Körbchen, etc.) zu drapieren, sollten sie besser schlafen, weil sie sich dann nicht plötzlich bewegen oder mit den Armen und Beinen herumrudern. Deswegen versuchen wir nach den ersten Wachbildern, das Baby zum Schlafen zu bringen. Meistens funktioniert das ganz automatisch, wenn es gemütlich liegt, bei manchen Babies muss man etwas nachhelfen, mit einer Stillrunde oder einer Kuschelrunde oder mit dem Fön. Die meisten Babies lieben das Föngeräusch. Probiert es mal aus. Wenn Euer Baby unruhig wird oder viel quengelt, macht mal den Fön an und legt ihn irgendwo sicher ab. Bei meinem Kleinen hat das Wunder bewirkt. Wie ein Ausschalter.

Dieser kleine Star hier hat dann aber zwischendurch mal nach dem Rechten geschaut und mir seine Augen gezeigt. Also hatten wir auch hier Gelegenheit für Wachbilder.

Schwangerschaftsshooting bei Abendsonne

Schwangerschaftsshooting bei Abendsonne

Auch mit Schwangeren gehe ich im Moment gern raus. Ich liebe es, die schönen Babybäuche im Freien zu fotografieren, da entsteht so eine schöne Stimmung. Ich habe ein paar wunderschöne Kleider im Studio, die ich Euch gern leihe. Wenn Ihr Euch nicht gern im Freien umzieht, nehme ich natürlich auch meine tragbare Umkleidekabine mit. Ja, so etwas gibt es. Ist ähnlich wie ein Wurfzelt. Super fix aufgebaut. Nur mit dem Einpacken habe ich so meine Probleme. Ich habe es noch nie aufs erste Mal hinbekommen, sie auch wieder klein zu falten. Aber das macht ja nix. Irgendwie bekomme ich sie immer wieder heim. ;o)

Nehmt den werdenden Papa mit zum Shooting, auch wenn die Männer meistens keine Lust haben, am Ende sind sie doch froh, mitgemacht zu haben. Oder die großen Geschwister. Wenn Ihr bereits Kinder habt, bringt sie auf jeden Fall mit. Sie sind so stolz darauf, bald große Geschwister zu sein und müssen unbedingt auf das ein oder andere Foto mit drauf.